Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
München, 21. Januar 2023: Das Führungsteam der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) wurde bei der heutigen konstituierenden Vertreterversammlung (VV) in München neu besetzt. Unter Leitung der wieder gewählten VV-Vorsitzenden Dr. Petra Reis-Berkowicz, die inzwischen in ihre dritte Amtszeit geht, fand die Wahl des neuen Vorstands statt. Dabei wurde der Giebelstädter Hausarzt Dr. Christian Pfeiffer mit großer Mehrheit zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Der 55-jährige Facharzt für Allgemeinmedizin gehört auch dem Vorstand des Bayerischen Hausärzteverbands an, auf dessen Liste er kandidiert hatte. Als erster stellvertretender Vorstandsvorsitzender fungiert künftig der 54-jährige Augenarzt Dr. Peter Heinz, der im oberfränkischen Schlüsselfeld eine Praxis betreibt. Er war als Vorsitzender der Allianz der fachärztlichen Berufsverbände Bayerns zur Wahl angetreten. Den Dreier-Vorstand komplettiert die 65-jährige Münchner Fachärztin für psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. Claudia Ritter-Rupp als zweite stellvertretende Vorstandsvorsitzende. Sie hatte diese Funktion bereits in der vergangenen Amtszeit inne.
Der neue KVB-Vorstand mit Pfeiffer, Heinz und Ritter-Rupp skizzierte in den Antrittsreden die großen Herausforderungen, vor denen die ambulante Versorgung steht. Bei einer zunehmend älter werdenden Bevölkerung und zugleich steigendem Behandlungsbedarf bei Kindern und Jugendlichen wird eine umfassende flächendeckende medizinische Betreuung immer wichtiger. Doch die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sorgten gerade in den ländlichen Regionen für einen Mangel an niederlassungswilligen Haus- und Fachärzten. Hinzu komme die gescheiterte Digitalisierungsstrategie im Gesundheitswesen, die in den Praxen bislang ausschließlich für Ärger und Mehrarbeit gesorgt hatte. Für die Praxen sei eine funktionierende IT-Unterstützung dringend notwendig, auch um die überbordende Bürokratie zu reduzieren.
Vorstand und Vertreterversammlung verabschiedeten nach der Wahl mit stehenden Ovationen den bisherigen Vorstandsvorsitzenden Dr. Wolfgang Krombholz und den ersten stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Dr. Pedro Schmelz. Beide hatten in den vergangenen zwölf Jahre die Geschicke der Körperschaft KVB geleitet und diese vor allem wieder als Vertretung der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in der Öffentlichkeit positioniert. Der neue Vorstand der KVB bedankte sich bei Krombholz und Schmelz und kündigte an, deren erfolgreiche Arbeit fortführen zu wollen.
Wahlergebnisse der konstituierenden KVB-Vertreterversammlung