Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
München, 15. November 2012: Bereits zum dritten Mal haben die IKK classic und die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) gemeinsam "Leuchtturm-Projekte" in der ambulanten medizinischen Versorgung mit dem Bayerischen Gesundheitspreis ausgezeichnet. Dabei zeigten sich die Mitglieder der Experten-Jury ebenso wie Schirmherrin Christa Stewens, stellvertretende bayerische Ministerpräsidentin a.D., und Melanie Huml, Staatssekretärin im Bayerischen Gesundheitsministerium, von der Güte der Bewerbungen beeindruckt. Neben den Preisträgern in den drei ausgelobten Kategorien wurde im Rahmen des Festakts ein viertes Projekt mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.
"Mit dem Bayerischen Gesundheitspreis werden wichtige Impulse zur praxisorientierten Verbesserung der ambulanten medizinischen Versorgung gewürdigt", erklärte Frank Hippler, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der IKK classic. Das vorbildliche Engagement vieler Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern sei beeindruckend. "Ich danke den Kolleginnen und Kollegen in den Praxen, die sich mit so viel Kraft und Herzblut für ihre Patienten einsetzen - weit über die Regelversorgung hinaus", so Dr. Wolfgang Krombholz, Vorstandsvorsitzender der KVB.
Stewens, die den Bayerischen Gesundheitspreis bereits seit drei Jahren als Schirmherrin begleitet, lobte die vielfältigen Projekte der Bewerber als richtungsweisend. "Fernab aller politischen und theoretischen Diskussionen Probleme und Versorgungslücken vor Ort erkennen, Lösungsansätze entwickeln und tatkräftig umsetzen: Das verdient unseren Respekt und unseren Dank", so die ehemalige bayerische Sozialministerin.
Gesundheitsstaatssekretärin Huml betonte: "Im Mittelpunkt steht der Mensch - im Krankheitsfall als Patient. Auf ihn müssen wir den Fokus legen. Ärzte und Psychotherapeuten leisten täglich ihren Dienst am Menschen. Für eine moderne und menschliche Medizin braucht es Ideen von Menschen für Menschen.“ Im Rahmen einer Besichtigungstour an den Infoständen der Bewerber informierten sich Huml und Stewens über Chancen zur Weiterentwicklung der ambulanten Versorgung im Freistaat und kamen mit den engagierten Ärzten, Psychotherapeuten und Selbsthilfe-Aktiven ins Gespräch.
Über die Vergabe der Preise hat eine hochkarätig besetzte Jury entschieden: Dr. Günther Jonitz, Präsident der Ärztekammer Berlin; Dr. Christian Thomeczek, Geschäftsführer im Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) Berlin; PD Dr. Maria Eberlein-Gonska, Leiterin des Zentralbereichs Qualitäts- und Medizinisches Risikomanagement der Technischen Universität Dresden; Angelika Feldmann, Leiterin Geschäftsbereich Vertragspartner Bayern der IKK classic; Dr. Pedro Schmelz, erster stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KVB.
Stimmen aus der Region der Preisträger
Grußwort Christa Stewens (Schirmherrin)
Grußwort Dr. Pedro Schmelz (KVB)
Grußwort Frank Hippler (IKK classic)
Grußwort Melanie Huml (Bayerisches Gesundheitsministerium)
Laudatio PD Dr. Marie Eberlein-Gonska (Jury)
Laudatio Dr. Günther Jonitz (Jury)
Laudatio Angelika Feldmann (Jury)