Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
München, 13. November 2013: Einen festen Platz im gesundheitspolitischen Veranstaltungskalender nimmt inzwischen die Verleihung des Bayerischen Gesundheitspreises ein. Bereits zum vierten Mal haben die IKK classic und die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) am Dienstag in München gemeinsam "Leuchtturm-Projekte" in der ambulanten medizinischen Versorgung ausgezeichnet.
Die Preisträger in den drei Kategorien "Gut versorgt in der Region", "Ambulant vor stationär" sowie "Ideenwettbewerb" stammten diesmal aus Stadt und Landkreis München sowie dem unterfränkischen Bad Kissingen. Die Bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml lobte die vorgestellten Projekte: "Die medizinische Versorgung von morgen ist modern und menschlich. Um die Herausforderungen im Gesundheitswesen zu meistern, braucht es auch Kreativität, enge Zusammenarbeit und Innovationskraft – davon profitiert letztlich der Patient."
"Die Gewinner-Projekte sind exzellente Beispiele dafür, wie die medizinische Versorgung der Patienten durch den Ideenreichtum der jeweiligen Ärzte und Psychotherapeuten vor Ort deutlich verbessert werden kann", würdigte Frank Hippler, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der IKK classic die innovativen Ansätze. Dr. Wolfgang Krombholz, Vorstandsvorsitzender der KVB, lobte das vorbildliche Engagement der Preisträger: Diese Kolleginnen und Kollegen setzen sich über die Regelversorgung hinaus in besonderem Maße für die ambulante Versorgung der Menschen in Bayern ein. Sie leisten dadurch einen beachtlichten Beitrag für die Gesunderhaltung der bayerischen Bevölkerung."
Die Schirmherrschaft hatte Christa Stewens, die ehemalige stellvertretende Bayerische Ministerpräsidentin und Sozialministerin, übernommen.
Über die Vergabe der Preise hatte vorab eine hochkarätig besetzte Jury entschieden:
Dr. Günther Jonitz, Präsident der Ärztekammer Berlin; Dr. Christian Thomeczek, Geschäftsführer im Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) Berlin; PD Dr. Maria Eberlein-Gonska, Leiterin des Zentralbereichs Qualitäts- und Medizinisches Risikomanagement der Technischen Universität Dresden; Angelika Feldmann, Leiterin Geschäftsbereich Vertragspartner Bayern der IKK classic; Dr. Pedro Schmelz, erster stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KVB.
Grußwort Christa Stewens (Schirmherrin)
Grußwort Dr. Wolfgang Krombholz (KVB)
Grußwort Frank Hippler (IKK classic)
Grußwort Melanie Huml (Bayerisches Gesundheitsministerium)
Laudatio Dr. Pedro Schmelz (KVB) – vertreten durch Dr. Ilka Enger
Laudatio Angelika Feldmann (IKK classic)
Laudatio Dr. Günther Jonitz (Ärztekammer Berlin)
Website des Bayerischen Gesundheitspreises
Der Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):