Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Eine der wichtigsten Aufgaben der KVB ist die Weiterentwicklung und Fortschreibung der Vergütungsverträge zur Honorierung der ärztlichen Leistungen mit den bayerischen Verbänden der Krankenkassen.
K.I.S.S. - Infektionsscreening in der Schwangerschaft
Kostenerstattung Fortbildungskosten Hygienefachkraft - MedHygV (Ende: 31.03.2020)
Palliativversorgung für alle Regierungsbezirke mit der AOK Bayern
PETRA: Personalisierte Therapie bei rheumatoider Arthritis
Psoriasis-Vertrag ("Biolike") mit der BARMER (Vertrageende: 30.06.2020)
RESIST (Innovationsfondsprojekt) (Ende Abrechnungszeitraum 30.06.2019)
Rheuma-Vertrag ("Biolike") mit BARMER (Vertragsende: 30.06.2020)
Sie haben eine Idee, wie die Qualität von Leistungen der ambulanten ärztlichen Versorgung nachweisbar gesichert und vorhandene Einsparpotentiale genutzt werden können? Dann sprechen Sie mit uns über Ihr Konzept. mehr
Der Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):